de
24.07.2025

Gish Gallop

Wurden Sie schon mal „Gish-Galloped“? Am 20. März 1982 in Tampa, Florida, erwischte es Dr. Kenneth Miller.

Doch erst einmal Klartext: Gish Gallop ist keine neue Gangart von Pferden und auch kein britisches Reitturnier. Der Begriff stammt von der Wissenschaftlerin Eugenie Scott und beschreibt eine Debatten-Taktik, bei der jemand sein Gegenüber mit Halbwahrheiten, Verdrehungen und Unwahrheiten überrollt. So schnell, dass man gar nicht hinterherkommt und antworten kann.

Genau das tat der Kreationist Duane Gish damals in Florida in einer Debatte gegen den Biologen Kenneth Miller. Daher der Name.

So ein Gish Gallop fühlt sich an wie eine Riesenwelle, die einen mit voller Wucht trifft. Ein Surfprofi sagte mir einmal: „Bleib locker, wenn du dich versteifst, hat die Welle dich. Beweg dich mit ihr, nicht gegen sie. Sie geht ihren Weg, egal ob du bereit bist oder nicht. Sie ändert sich und du mit ihr. Entscheidend ist: Konzentriere dich auf die Linie, nicht den Lärm.»

Diese Worte wirken über das Meer hinaus. Wer in Diskussionen innerlich ruhig bleibt, verliert selten den Überblick. Man reagiert nicht auf jedes Sticheln, unterbricht nicht unnötig und vermeidet Sarkasmus und zu viel Ironie. Das wirkt nur kurz, aber nicht tief.

Und nein. Fakten allein reichen gegen einen Gish Galloper nicht. Leider. Es dauert Sekunden, etwas Falsches zu behaupten und Minuten, die Wahrheit zu erklären. Und Menschen reagieren nun mal nicht nur auf Logik. Wir funktionieren emotional.

Vielleicht kennen Sie den Satz, Fakten informieren, Geschichten verkaufen. Ich füge einen dritten Punkt dazu. Fakten informieren, Geschichten verkaufen, Emotionen bewegen.

Das heisst weder die Ratio zu opfern noch Fakten zu negieren. Es geht darum, das eine nicht gegen das andere auszuspielen, sondern sie klug zu verknüpfen. Fakten mit emotionaler Resonanz.

Ruhe ist kein Rückzug, sondern Präsenz. Wer in herausfordernden Situationen fokussiert und emotional präsent bleibt, agiert mit fachlicher Stärke und menschlicher Tiefe. Das wirkt.

Ein fröhlicher Gruss, Ralph Hubacher

KONTAKT AUFNEHMEN